Mission

Mit Pati­en­ten­pro­gram­men kön­nen wir die gesund­heit­li­che Situa­ti­on von Men­schen ver­bes­sern. Durch unse­re intel­li­gen­ten Soft­ware-Werk­zeu­ge befä­hi­gen wir außer­dem ande­re Akteu­re, ihre Ideen für digi­ta­le Gesund­heits­an­wen­dun­gen umzusetzen.

Das Fun­da­ment unse­rer Akti­vi­tä­ten ist Care­Doc, ein inno­va­ti­ves Bau­kas­ten-Sys­tem für digi­ta­le Gesund­heits­an­wen­dun­gen. Ein­zig­ar­tig ist, dass die Soft­ware ohne Pro­gram­mie­rung kon­fi­gu­riert wer­den kann, um damit schnell und ein­fach unter­schied­lichs­te Betreu­ungs­sze­na­ri­en zu realisieren.

Unser DiGA-Bau­kas­ten kann in Lizenz erwor­ben wer­den und ermög­licht es jedem, der das medi­zi­nisch-fach­li­che Know-How hat, eige­ne Pati­en­ten-Apps zu laun­chen – ohne die Not­wen­dig­keit einer Zer­ti­fi­zie­rung als Medizinproduktehersteller!

Als tele­me­di­zi­ni­scher Full-Ser­vice-Anbie­ter bie­tet Ihnen jume­di außer­dem eine brei­te Palet­te „schlüs­sel­fer­ti­ger“, hybri­der Pati­en­ten­pro­gram­me, die unser medi­zi­ni­sches Fach­per­so­nal ger­ne für Sie umsetzt. Die Palet­te reicht dabei von chro­ni­schen Erkran­kun­gen und Ger­ia­trie bis hin zu digi­ta­ler Beglei­tung wäh­rend der Schwangerschaft.

Pati­en­ten, die an unse­ren Pro­gram­men teil­neh­men, geben uns „Ver­trau­ens­vor­schuss“ und tei­len sen­si­ble Infor­ma­tio­nen mit uns. Um dem gerecht zu wer­den, garan­tie­ren wir unse­ren Teil­neh­mern, dass wir aus­schließ­lich Pati­en­ten­pro­gram­me durch­füh­ren, bei denen ihre Lebens­qua­li­tät ver­bes­sert wird. Dass wir zugleich öko­no­mi­sche Effek­te für unse­re Auf­trag­ge­ber anstre­ben, steht dazu nicht im Widerspruch.

Fakten

jume­di ist Teil der SHL-Grup­pe, wur­de im März 2017 gegrün­det und ist an den Stand­or­ten Mün­chen und Duis­burg aktiv.

Zur ope­ra­ti­ven Umset­zung betrei­ben wir in Deutsch­land ein tele­me­di­zi­ni­sches Zen­trum mit qua­li­fi­zier­tem Fach­per­so­nal. Unse­re Mit­ar­bei­ter brin­gen Erfah­rung aus unter­schied­li­chen medi­zi­ni­schen Berei­chen mit und sind an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, erreichbar.

Zer­ti­fi­ziert als Medi­zin­pro­duk­te-Her­stel­ler gem. ISO 13485 und zer­ti­fi­zier­te Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit nach ISO 27001.

Durch die enge Koope­ra­ti­on mit spec­trum K kön­nen wir jeder­zeit auf einen bun­des­wei­ten Nur­se-Ser­vice mit rund 500 aus­ge­bil­de­ten Pfle­ge­mit­ar­bei­tern zurückgreifen.

Wir erbrin­gen unse­re Leis­tun­gen für alle Akteu­re im Gesund­heits­we­sen, ins­be­son­de­re für Kran­ken­ver­si­che­run­gen, Start­ups, Arzt­ver­bän­de, Pati­en­ten­or­ga­ni­sa­tio­nen, Kran­ken­häu­ser und Phar­ma­un­ter­neh­men.

Management

Unser Manage­ment-Team ver­fügt über mehr als 10 Jah­re Erfah­rung in der Kon­zep­ti­on und Umset­zung von Pati­en­ten­pro­gram­men. Hin­zu kommt ein umfas­sen­des Pra­xis­wis­sen im nach­hal­ti­gen Auf­bau von Gesundheitsunternehmen.

Die­ses Know-How, ver­bun­den mit unse­rer Neu­gier auf neue Tech­no­lo­gien, inno­va­ti­ve Lösun­gen und Impul­se aus Gesund­heits­sys­te­men ande­rer Län­der, prä­gen unse­re Produkte.

Wir ent­wi­ckeln für Sie prag­ma­ti­sche, all­tags­taug­li­che Lösun­gen, weil wir genau wis­sen, wie das deut­sche Gesund­heits­sys­tem in der Rea­li­tät „tickt“ und wie Anrei­ze und Regu­lie­run­gen kon­zi­piert sind. Wir ver­ste­hen so, aus wel­cher Ratio­na­le die ein­zel­nen Akteu­re agie­ren, kön­nen Wider­stän­de anti­zi­pie­ren und trag­fä­hi­ge Win-Win-Situa­tio­nen erzeugen.

Linus Drop
Linus DropGeschäfts­füh­rer
Linus Drop ist Grün­der und Geschäfts­füh­rer von jume­di und bringt für die Auf­ga­be mehr als 25 Jah­re Erfah­rung im Gesund­heits­we­sen mit: Er war im Manage­ment einer Kran­ken­kas­se, ent­wi­ckel­te bei einem Soft­ware­un­ter­neh­men eHe­alth-Lösun­gen und war neun Jah­re lang Geschäfts­füh­rer eines tele­me­di­zi­ni­schen Dienstleisters. 
Aus­bil­dung zum Sozi­al­ver­si­che­rungs­fach­an­ge­stell­ten (SOFA) und Stu­di­um der Betriebs­wirt­schaft; ver­schie­de­ne Funk­tio­nen bei der BARMER, zuletzt als Lei­ter Mar­ke­ting und Ver­trieb für ein Gebiet mit 15 Geschäftseinheiten.

Die Fas­zi­na­ti­on für Ver­sor­gungs­ma­nage­ment ent­stand durch Mit­ar­beit in zen­tra­len Pro­jek­ten wie der DMP-Ein­füh­rung und BARMER Haus­arzt- / Hausapothekenvertrag.

Bei der ICW AG, einem eHe­alth-Pio­nier, war er 2006 bis 2008 Lei­ter Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur und stra­te­gi­sche Accounts. Aktiv in meh­re­ren eGK-Test­re­gio­nen, maß­geb­li­che Betei­li­gung an der Ent­wick­lung einer DMP-Steue­rungs­soft­ware sowie Pro­jekt­lei­ter bei der Ein­füh­rung der „BAR­MER-Gesund­heits­ak­te“.

Bis Juni 2017 neun Jah­re Geschäfts­füh­rer bei Sanv­ar­tis. Hat das Unter­neh­men in die­ser Zeit zum füh­ren­den Tele­me­di­zin-Anbie­ter im deutsch­spra­chi­gen Raum auf­ge­baut. Unter sei­ner Füh­rung wuchs Sanv­ar­tis von knapp 100 auf über 350 Mitarbeiter.

Inhalt­li­cher Fokus war die Imple­men­tie­rung tele­fo­ni­scher Pati­en­ten­pro­gram­me für Kran­ken­ver­si­che­run­gen und Phar­ma­un­ter­neh­men sowie von inno­va­ti­ven Pro­jek­ten für KVen und Apo­the­ken. Er war maß­geb­lich ver­ant­wort­lich für die kon­zep­tio­nel­le Ent­wick­lung der Unab­hän­gi­gen Pati­en­ten­be­ra­tung, die 2016 an bun­des­weit 30 Stand­or­ten neu auf­ge­baut wurde.

Wolfgang Gerlach-Reinholz
Wolf­gang Ger­lach-Rein­holzLei­ter medi­zi­ni­sche Pro­dukt­ent­wick­lung / Medi­zi­ni­scher Direktor
Wolf­gang Ger­lach-Rein­holz ist unser „medi­zi­ni­scher Kopf“ und bringt sei­ne Exper­ti­se als Fach­arzt und jah­re­lan­ge Pra­xis­er­fah­rung als Nie­der­ge­las­se­ner ein. Seit mehr als 10 Jah­ren ist er in der Tele­me­di­zin aktiv und war zuletzt Medi­zi­ni­scher Lei­ter eines medi­zi­ni­schen Callcenters.

Nach Stu­di­um in Müns­ter ver­schie­de­ne Tätig­kei­ten als Assis­tenz­arzt in der Inne­ren Medi­zin, Chir­ur­gie und All­ge­mein­me­di­zin; zugleich Not­arzt bei der Feuerwehr.

Seit 2002 Fach­arzt für All­ge­mein­me­di­zin und ab 2009 in eige­ner Pra­xis als Land­arzt in der Pati­en­ten­ver­sor­gung aktiv. Qua­li­fi­ka­ti­on als Fach­arzt für All­ge­mein­me­di­zin, Pal­lia­tiv­me­di­zin und Ger­ia­tri­sche Grundversorgung.

15 Jah­re lang par­al­lel bei Sanv­ar­tis tätig, zunächst als Bera­tungs­arzt im Gesund­heits­te­le­fon. Von 2008 bis 2016 dann Lei­ter der medi­zi­ni­schen Pro­dukt­ent­wick­lung und ver­ant­wort­lich für Kon­zep­ti­on, Imple­men­tie­rung und medi­zi­ni­sche Qua­li­tät sämt­li­cher Pati­en­ten­pro­gram­me für Kran­ken­kas­sen, Phar­ma­kun­den und KVen.

Tim Bremer
Tim Bre­merPro­dukt­ma­na­ger – CareDoc
Tim Bre­mer ist unser Pro­dukt­ma­na­ger und ver­ant­wort­lich für die Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer Care­Doc-Soft­ware als Basis für unse­re Hybrid-Betreu­ung und unse­ren DiGA-Bau­kas­ten. Er ver­fügt über mehr als 5 Jah­re Erfah­rung im Bereich Ver­sor­gungs­steue­rung und Pati­en­ten­coa­ching bei einer der größ­ten Betriebs­kran­ken­kas­sen. Durch sei­ne Exper­ti­se im Bereich Pro­jekt­ma­nage­ment eta­blier­te er neue pati­en­ten­ori­en­tier­te Versorgungskonzepte. 

Abge­schlos­se­nes Geo­gra­phie-Stu­di­um und berufs­be­glei­ten­des Mas­ter­stu­di­um im Bereich Medizinmanagement.

Über fünf Jah­re Erfah­rung im Gesund­heits­we­sen durch sei­ne Tätig­keit für eine gesetz­li­che Kran­ken­kas­se. Zunächst ver­ant­wort­lich für das Teil­nah­me­ma­nage­ment und die Pati­en­ten­steue­rung im Bereich der struk­tu­rier­ten Behand­lungs­pro­gram­me für chro­nisch kran­ke Men­schen (DMP).

Anschlie­ßend Team­lei­ter im Bereich Ver­sor­gungs­in­no­va­ti­on und zustän­dig für die Wei­ter­ent­wick­lung des Pro­dukt­port­fo­li­os. Neben den klas­si­schen Auf­ga­ben des Ver­trags­ma­nage­ments gehör­te die Ent­wick­lung und Kon­zep­ti­on inno­va­ti­ver Pro­duk­te und Ser­vices und die Imple­men­tie­rung digi­ta­ler und hybri­der Pati­en­ten­pro­gram­me zu sei­nen Hauptaufgaben.