Mission
Mit Patientenprogrammen können wir die gesundheitliche Situation von Menschen verbessern. Durch unsere intelligenten Software-Werkzeuge befähigen wir außerdem andere Akteure, ihre Ideen für digitale Gesundheitsanwendungen umzusetzen.
Das Fundament unserer Aktivitäten ist CareDoc, ein innovatives Baukasten-System für digitale Gesundheitsanwendungen. Einzigartig ist, dass die Software ohne Programmierung konfiguriert werden kann, um damit schnell und einfach unterschiedlichste Betreuungsszenarien zu realisieren.
Unser DiGA-Baukasten kann in Lizenz erworben werden und ermöglicht es jedem, der das medizinisch-fachliche Know-How hat, eigene Patienten-Apps zu launchen – ohne die Notwendigkeit einer Zertifizierung als Medizinproduktehersteller!
Als telemedizinischer Full-Service-Anbieter bietet Ihnen jumedi außerdem eine breite Palette „schlüsselfertiger“, hybrider Patientenprogramme, die unser medizinisches Fachpersonal gerne für Sie umsetzt. Die Palette reicht dabei von chronischen Erkrankungen und Geriatrie bis hin zu digitaler Begleitung während der Schwangerschaft.
Patienten, die an unseren Programmen teilnehmen, geben uns „Vertrauensvorschuss“ und teilen sensible Informationen mit uns. Um dem gerecht zu werden, garantieren wir unseren Teilnehmern, dass wir ausschließlich Patientenprogramme durchführen, bei denen ihre Lebensqualität verbessert wird. Dass wir zugleich ökonomische Effekte für unsere Auftraggeber anstreben, steht dazu nicht im Widerspruch.
Fakten
jumedi ist Teil der SHL-Gruppe, wurde im März 2017 gegründet und ist an den Standorten München, Halle (Saale), Duisburg und Charkiw (Ukraine) aktiv.
Zur operativen Umsetzung betreiben wir in Deutschland ein telemedizinisches Zentrum mit qualifiziertem Fachpersonal. Unsere Mitarbeiter bringen Erfahrung aus unterschiedlichen medizinischen Bereichen mit und sind an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, erreichbar.
Zertifiziert als Medizinprodukte-Hersteller gem. ISO 13485 und zertifizierte Informationssicherheit nach ISO 27001.
Durch die enge Kooperation mit spectrum K können wir jederzeit auf einen bundesweiten Nurse-Service mit rund 500 ausgebildeten Pflegemitarbeitern zurückgreifen.
Wir erbringen unsere Leistungen für alle Akteure im Gesundheitswesen, insbesondere für Krankenversicherungen, Startups, Arztverbände, Patientenorganisationen, Krankenhäuser und Pharmaunternehmen.
Management
Unser Management-Team verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Patientenprogrammen. Hinzu kommt ein umfassendes Praxiswissen im nachhaltigen Aufbau von Gesundheitsunternehmen.
Dieses Know-How, verbunden mit unserer Neugier auf neue Technologien, innovative Lösungen und Impulse aus Gesundheitssystemen anderer Länder, prägen unsere Produkte.
Wir entwickeln für Sie pragmatische, alltagstaugliche Lösungen, weil wir genau wissen, wie das deutsche Gesundheitssystem in der Realität „tickt“ und wie Anreize und Regulierungen konzipiert sind. Wir verstehen so, aus welcher Rationale die einzelnen Akteure agieren, können Widerstände antizipieren und tragfähige Win-Win-Situationen erzeugen.
Die Faszination für Versorgungsmanagement entstand durch Mitarbeit in zentralen Projekten wie der DMP-Einführung und BARMER Hausarzt- / Hausapothekenvertrag.
Bei der ICW AG, einem eHealth-Pionier, war er 2006 bis 2008 Leiter Telematikinfrastruktur und strategische Accounts. Aktiv in mehreren eGK-Testregionen, maßgebliche Beteiligung an der Entwicklung einer DMP-Steuerungssoftware sowie Projektleiter bei der Einführung der „BARMER-Gesundheitsakte“.
Bis Juni 2017 neun Jahre Geschäftsführer bei Sanvartis. Hat das Unternehmen in dieser Zeit zum führenden Telemedizin-Anbieter im deutschsprachigen Raum aufgebaut. Unter seiner Führung wuchs Sanvartis von knapp 100 auf über 350 Mitarbeiter.
Inhaltlicher Fokus war die Implementierung telefonischer Patientenprogramme für Krankenversicherungen und Pharmaunternehmen sowie von innovativen Projekten für KVen und Apotheken. Er war maßgeblich verantwortlich für die konzeptionelle Entwicklung der Unabhängigen Patientenberatung, die 2016 an bundesweit 30 Standorten neu aufgebaut wurde.
Nach Studium in Münster verschiedene Tätigkeiten als Assistenzarzt in der Inneren Medizin, Chirurgie und Allgemeinmedizin; zugleich Notarzt bei der Feuerwehr.
Seit 2002 Facharzt für Allgemeinmedizin und ab 2009 in eigener Praxis als Landarzt in der Patientenversorgung aktiv. Qualifikation als Facharzt für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin und Geriatrische Grundversorgung.
15 Jahre lang parallel bei Sanvartis tätig, zunächst als Beratungsarzt im Gesundheitstelefon. Von 2008 bis 2016 dann Leiter der medizinischen Produktentwicklung und verantwortlich für Konzeption, Implementierung und medizinische Qualität sämtlicher Patientenprogramme für Krankenkassen, Pharmakunden und KVen.
Abgeschlossenes Geographie-Studium und berufsbegleitendes Masterstudium im Bereich Medizinmanagement.
Über fünf Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen durch seine Tätigkeit für eine gesetzliche Krankenkasse. Zunächst verantwortlich für das Teilnahmemanagement und die Patientensteuerung im Bereich der strukturierten Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen (DMP).
Anschließend Teamleiter im Bereich Versorgungsinnovation und zuständig für die Weiterentwicklung des Produktportfolios. Neben den klassischen Aufgaben des Vertragsmanagements gehörte die Entwicklung und Konzeption innovativer Produkte und Services und die Implementierung digitaler und hybrider Patientenprogramme zu seinen Hauptaufgaben.