Hybrid-Betreuung
Wir bieten Patientenbegleitprogramme, mit denen Sie Adherence und Compliance Ihrer Patienten und Versicherten nachhaltig steigern.
Viele Patienten sind bis ins hohe Alter in der Lage, digital zu kommunizieren und erwarten entsprechende Angebote. Telefonieren ist für sie zunehmend „zweite Wahl“, die erst genutzt wird, wenn eine Problemlösung im Web nicht erfolgreich war.
Andererseits sind die Möglichkeiten digitaler Lösungen durch Komplexität und Individualität der medizinischen Situation jedes Einzelnen begrenzt. Dann ist die Flexibilität von Telefonaten als Ergänzung „unschlagbar“. Und natürlich auch bei Patienten, die kein Interesse an „App und Co.“ haben.
Deshalb bieten wir HYBRID-Programme, eine intelligente Lösung, die beide „Welten“ optimal kombiniert. Es erfolgt so viel wie möglich digital – und so viel wie notwendig telefonisch. Ist im Einzelfall ein Vor-Ort-Besuch erforderlich, erledigt das unser bundesweiter Nurse-Service.
Das HYBRID-Konzept ist immer einsetzbar, wenn Patienten Unterstützung und Steuerung benötigen: Ideal für Adherence-Programme, Fall- und Disease-Management, Integrierte Versorgung und im Entlassmanagement.
DiGA-Baukasten® „CareDoc“
Alle jumedi-Dienstleistungen basieren auf CareDoc – einer einzigartigen IT-Plattform. Die Software besteht aus einer Patienten-App und einem spezialisierten CRM-System. CareDoc steuert alle analogen und digitalen Interaktionen der Patienten sowie der Berater im telemedizinischen Zentrum.
Einzigartig ist, dass die Software ohne Programmierung konfiguriert werden kann, um damit schnell und einfach unterschiedlichste Betreuungsszenarien zu realisieren, wie etwa bei patego, unserem Spezialprogramm für ältere Menschen und ihre Angehörigen.
jumedi ist zertifizierter Medizinprodukte-Hersteller und CareDoc ermöglicht auf dieser Basis die Gestaltung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) und digitalen Pflegeanwendungen (DiPA), die sämtliche technische Anforderungen der DiGA-Verordnung und die regulatorischen Vorgaben der MDD/MDR erfüllen.
Unser DiGA-Baukasten kann in Lizenz erworben werden und ermöglicht es jedem, der das medizinisch-fachliche Know-How hat, ohne Zertifizierung als Medizinproduktehersteller digitale Gesundheits- und Pflegeangebote zu launchen. Der unkomplizierte Weg zur eigenen Patienten-App!
Patientenprogramme und Indikationen
Seit mehr als 10 Jahren konzipieren wir Patientenprogramme, haben die Effekte evaluiert und die „Learnings“ für eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung genutzt. Auf dieser Basis bieten wir ausgereifte „digital-telefonische“ Steuerungslösungen für derzeit 12 Krankheitsbilder.
Die Übertragung unseres Know-How auf neue Krankheitsbilder ist jederzeit möglich. Sprechen Sie uns daher gerne an, wenn „Ihre Erkrankungen“ noch nicht Teil unseres Portfolios sind.
Alle Betreuungsprogramme sind konform mit den medizinischen Leitlinien der Fachgesellschaften. Roter Faden bei der Umsetzung sind drei primäre Handlungsstränge:
- Aktive Sicherstellung der Einhaltung von Routinen, regelmäßigen Untersuchungen, Vitalwertmessungen und Arztbesuchen
- Edukation und Informationen zur Erkrankung, Therapie und Medikamenten
- Individuelle Maßnahmen zur Anpassung von Lebensgewohnheiten
Die Veränderung des Lebensstils ist relevant, steht bei uns zugleich nicht alleine im Mittelpunkt. Unser Ansatz ist, Patienten kooperativ und empathisch zu begleiten. Wir legen insofern großen Wert darauf, dass unsere Teilnehmer wissen, welche Routinen und Aktivitäten für einen guten Behandlungserfolg notwendig sind. Wir helfen Ihnen, diese im Alltag konsequent umzusetzen. So verbessern wir messbar Therapietreue und Gesundheitswerte.
Schwangerschaft
Digitale Schwangerschaftsbegleitung mit der vianna-App
Kunden emotional gewinnen und binden.
Digitale Schwangerschaftsbegleitung mit der vianna-App
Kunden emotional gewinnen und binden.
vianna bietet Krankenversicherungen, Hebammen und Geburtskliniken eine besondere Möglichkeit, Schwangere digital zu begleiten und ihnen nach der Entbindung eine lebenslange Erinnerung zu schenken.
- Im Tagebuch der App kann die werdende Mutter jede Woche die Veränderungen ihres Körpers, die Untersuchungen und die Entwicklung ihres Babys festhalten.
- Nach der Entbindung erstellt vianna aus diesen Einträgen ein gebundenes Buch, als lebenslange Erinnerung. Darin sind die schönsten und persönlichsten Momente der Schwangerschaft zusammengefasst. Ein absolutes Highlight!
- Im Hebammen-Chat gibt es außerdem die Möglichkeit, Fragen rund um Schwangerschaft und Stillzeit mit einer Hebamme zu klären.
- Videos und Podcasts helfen mit wertvollen Tipps, geben Informationen zum Entwicklungsstand des Kindes und erleichtern mit Übungen spürbar den Alltag.
- Individuelle Mehrwerte unserer Kooperationspartner binden wir flexibel ein — und individualisieren vianna damit für jeden Auftraggeber.
Weitere Informationen gibt’s unter www.vianna-app.de