Am 24. Janu­ar 2018 fand in Ber­lin das jume­di Pati­en­ten­fo­rum „Digi­ta­le Gesund­heit aus der Nut­zer­per­spek­ti­ve“ statt.

Die Digi­ta­li­sie­rung im Gesund­heits­we­sen ist in aller Mun­de. Unser Forum frag­te des­halb nach Nut­zen und Risi­ken aus Pati­en­ten­sicht. Wir woll­ten klä­ren, was tat­säch­li­che Ver­sor­gungs­her­aus­for­de­run­gen sind, die mit digi­ta­len Pro­zes­sen über­wun­den oder abge­mil­dert wer­den können.

Durch unse­re Refe­ren­ten konn­ten wir viel­fäl­ti­ge Ein­bli­cke gewin­nen und die Mög­lich­kei­ten digi­ta­ler Gesund­heit aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven diskutieren.

Zen­tra­le The­sen der Veranstaltung

Aus der nach­fol­gen­den Podi­ums­dis­kus­si­on, an der sich das Publi­kum inten­siv betei­lig­te, wur­den vier zen­tra­le The­se formuliert:

  • Wir brau­chen einen zen­tra­len Ort, wo Gesund­heits­da­ten auf­be­wahrt wer­den, Zugriff mög­lich ist und The­ra­pie­emp­feh­lun­gen ersicht­lich sind.
  • Eine wich­ti­ge Rol­le: Wer unterstützt/berät den Pati­en­ten und bringt ihn auf den rich­ti­gen Pfad?
  • Wir brau­chen einen poli­ti­schen Wil­len zur Incen­ti­vie­rung von Digitalisierung.
  • Wir brau­chen eine Platt­form, um Pati­en­ten-Empower­ment zu ermöglichen.
Anna Gruhn Mor­bus Crohn Patientin

Frau Gruhn, vie­len Dank für Ihre Bereit­schaft, den Teil­neh­mern einen inten­si­ven Ein­blick in Ihre Krank­heits­ge­schich­te zu ermög­li­chen. Die Schil­de­run­gen per­sön­li­cher Erleb­nis­se aus dem Pati­en­ten­all­tag und von Her­aus­for­de­run­gen, die mit der Erkran­kung ver­bun­de­nen sind, haben uns Zuhö­rer emp­fin­den las­sen, was es bedeu­tet, an Mor­bus Crohn erkrankt zu sein.

Die von Ihnen ange­reg­ten Mög­lich­kei­ten zur Ver­bes­se­rung der Gesund­heits­ver­sor­gung waren eine opti­ma­le Basis für die nach­fol­gen­de Dis­kus­si­on. Beein­dru­ckend waren aber auch Ener­gie und Opti­mis­mus, mit denen Sie Ihren Weg, trotz aller Ein­schrän­kun­gen durch den Crohn, gehen.

Dr. Susan­ne Ozegowski Team­lei­tung Ver­sor­gungs­ma­nage­ment-Ein­zel­ver­trä­ge / Beauf­trag­te eGA, Tech­ni­ker Krankenkasse
Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Joa­chim Kugler Lehr­stuhl für Gesundheitswissenschaften/Public Health, Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Dresden
Linus Drop Geschäfts­füh­rer jume­di GmbH
Dr. Franz Bartmann Prä­si­dent Ärz­te­kam­mer Schleswig-Holstein

Reaktionen auf Twitter:

BMC-Kongress-2018